Gruppenleitung „Scalable Computing Hardware“ (m/w/d)

Dresden
Ms. Dr. Patricia Grünberg
Ms. Stefanie Dünkel
Dresden
Bewerben

Das Barkhausen Institut erforscht neueste HW-, SW- und Kommunikationstechnologien und zeigt deren Anwendung in der Gesellschaft von morgen. Unser Ziel ist der Aufbau einer flexiblen und vertrauenswürdigen IoT-Plattform basierend auf verlässlicher Elektronik sowie sicheren Kommunikationsverfahren. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine

Gruppenleitung „Scalable Computing Hardware“ (m/w/d)

Die Aufgaben umfassen:

  • Wissenschaftliche Leitung der Forschungsgruppe „Scalable Computing Hardware“ und Entwicklung von international wettbewerbsfähigen Forschungsthemen
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Forschungsgruppen am Barkhausen Institut und anderen Hochschulen und Forschungseinrichtungen
  • Drittmittelakquise zum Ausbau der Forschungsgruppe
  • Veröffentlichung von Forschungsergebnissen

Wir erwarten:

  • Überdurchschnittlichen Hochschulabschluss sowie Promotion im Bereich Elektrotechnik oder vergleichbar
  • Hervorragende Kenntnisse mit digitalem Hardwaredesign und Prozessorarchitekturen
  • Erfahrungen mit Hardwarebeschreibungssprachen und hardwarenaher Softwareprogrammierung
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit (schriftlich und mündlich) in englischer Sprache
  • Eine integrative und kooperative Persönlichkeit mit exzellenten sozialen und kommunikativen Fähigkeiten
  • Kenntnisse und Erfahrungen mit der Beantragung (europäischer) Fördermittel sowie in der Zusammenarbeit mit Industriepartnern sind von Vorteil

Du bist interessiert, meinst aber nicht alle Anforderungen der Ausschreibung zu erfüllen? Wir am Barkhausen Institut suchen nach Potenzialen und wollen diese aktiv fördern. Wir stellen nicht Lebensläufe, sondern Menschen ein. Deshalb möchten wir dich zu einer Bewerbung ermutigen!

Was wir bieten

  • ein breitgefächertes Aufgabengebiet in einem modernen Institut
  • flexible Arbeitszeiten und -abläufe sowie flexible Homeoffice-Möglichkeiten
  • individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • ein internationales, wachsendes Team
  • Arbeit an zukunftsweisenden Technologien

Leben und Arbeit sind bei uns miteinander vereinbar. Dafür bieten wir eine Reihe anerkannter familienfreundlicher Maßnahmen, wie Teilzeit, mobiles Arbeiten und die flexible Gestaltung deiner Arbeitszeit mit Rücksicht auf familiäre Bedürfnisse.  

Bewerbungsprozess:

  • Die Bewerbung sollte enthalten: Motivationsschreiben, Lebenslauf, Kopie der Abschlüsse und Zusammenfassung der Dissertation.
  • Bewerbungen von Frauen sind besonders willkommen. Vollständige Unterlagen nehmen wir nur als ein PDF-Dokument per E-Mail an Kontakt-Formular entgegen. Bewerbungen die andere Dateiformate enthalten (z. Bsp. Word, Excel) werden im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt. Bitte geben Sie im Betreff “GL Scalable Computing Hardware” an.
  • Die von Ihnen im Rah­men des Bewer­bungs­ver­fah­rens über­mit­tel­ten Daten wer­den vom Bark­hau­sen Insti­tut (BI) ver­ar­bei­tet. Das BI ver­wen­det die Daten für die Zwe­cke des Bewer­bungs­ver­fah­rens. Eine Wei­ter­gabe der Daten an Dritte fin­det nicht statt.
wissenschaftliche Leitung, Elektrotechnik, digitales Hardwaredesign, IoT, Scalable Computing Hardware, 5G, Kommunikationstechnologien, Drittmittelakquise, Gruppenleitung, Prozessorarchitekturen
This Job or job advertisement as 'Gruppenleitung „Scalable Computing Hardware“ (m/w/d)' is advertised for the following addresses: Schweriner Straße 1, 01067 Dresden.
Short profile of the Barkhausen Institut gGmbH
The Barkhausen Institut is an internationally recognized research institute that bridges the gap between fundamental research and the practical implementation of trustworthiness in networked electronic systems.

We research innovative information and communication technologies to ensure trustworthiness in a connected world. Our work focuses on key aspects such as integrity, accountability, authenticity, availability, and data protection.

Beyond our application-oriented foundational research, we act as a cooperation partner and thought leader in discussions surrounding trustworthiness. We place particular importance on professional science communication and actively seek dialogue with the public.

Skills sought

Electrical engineeringinformaticsprojectmanagementSystems engineer

Ms. Dr. Patricia Grünberg
Director G&A
Related Links
If you have passion for new technologies and the desire to develop the connected world of tomorrow with us, we are looking for you!

Awards

Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies. Learn more