Der Studiengang Informationssystemtechnik ist ein ingenieurwissenschaftlicher, universitärer Studiengang mit systemtechnischer Orientierung, der sowohl Mittel und Methoden der Informatik als auch der Elektrotechnik vermittelt. Diese Kombination und die Methoden, Verfahren und Werkzeuge aus Informatik und Informationstechnik befähigen die Absolventen vor allem zum ingenieurmäßigen Entwurf komplexer technischer Systeme mit hohem informationsverarbeitenden Anteil. Sie beherrschen dabei sowohl die Ebene der Systementwicklung als auch die Ebene der Realisierungstechnologie.
Ziel
Ziel des Studiums ist es, dass der Student sich die für die Berufspraxis notwendigen gründlichen theoretischen und praktischen Fachkenntnisse aneignet, sich einen Überblick über die Zusammenhänge der einzelnen Disziplinen der Elektrotechnik und Informatik erwirbt und seine Fähigkeit entwickelt, nach wissenschaftlichen Methoden zu arbeiten. Darüber hinaus wird dem Studenten die Möglichkeit geboten, sein Studium tätigkeitsfeldbezogen zu gestalten. Zur Vermittlung eines an spezifischen Tätigkeitsfeldern orientierten Wissens kann er entsprechende Lehrfachkombinationen wählen und dadurch seiner Ausbildung eine spezielle Richtung geben.
Studienvoraussetzungen
Die erforderliche Qualifikation für den Zugang zum Studium ist mit einer allgemeinen oder einer einschlägigen fachgebundenen Hochschulreife bzw. einer durch Rechtsvorschrift oder von der zuständigen staatlichen Stelle als gleichwertig anerkannten Zugangsberechtigung nachzuweisen.
Studienabschluss
Es besteht die Möglichkeit, zwischen einem Bakkalaureatsabschluss und einem Diplomabschluss zu wählen oder beide Abschlüsse zu erwerben.
Apply now to the TU-Dresden, Lehrstuhl Softwaretechnologie as a Informationssystemtechnik Dipl..
Please check whether you meet these basic requirements:
Only first-class professionals receive a referral code. The entrepreneurs of the community portals involved communicate regularly who deserves a recommendation. Trust the judgment of the experts. Convince yourself of the strict rules in the FAQs of the Empfehlungsbund . Use the referral code for your professional success.