Referent/in (m/w/d) Strategische E-Government-Projekte, E-Government-Basiskomponenten

Sächsische Staatskanzlei

Dresden (hybrid)

Über uns

In der Sächsischen Staatskanzlei ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten eines Referenten/einer Referentin (m/w/d) im Referat
»Strategische E-Government-Projekte, E-Government-Basiskomponente« in Vollzeit zu besetzen.

Aus stellentechnischen Gründen erfolgt die Einstellung beim Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste. Zeitgleich mit der Einstellung wird die
Abordnung an die Staatskanzlei erfolgen.

Die Sächsische Staatskanzlei unterstützt als Behörde des Ministerpräsidenten die Umsetzung der Richtlinien der Politik im Freistaat Sachsen. Sie
koordiniert die Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, die internationalen Beziehungen und ist verantwortlich für die Digitalisierung der
Verwaltung.

Das Referat 44 ist verantwortlich für die strategische Steuerung und Weiterentwicklung der E-Government-Basiskomponenten und von E-
Government-Projekten im Freistaat Sachsen. Eine der Basiskomponenten ist das Serviceportal Amt24, welches insbesondere im Rahmen der
Umsetzung des Online-Zugangsgesetzes als Serviceportal für Bürger und Unternehmen zur Information zu Leistungen aber auch für die
Bereitstellung von digitalen Antragsverfahren der kommunalen und staatlichen Verwaltungen im Freistaat Sachsen dient.

Interessante Aufgaben
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:

  • Vertretung des Gesamtprojektleiters
  • Mitwirkung sowie fachliche Abstimmung, Koordination und Steuerung der Weiterentwicklung im Serviceportal Amt24
    Teilnahme, Vor-. und Nachbereitung der regelmäßigen Abstimmungstermine mit dem SID und dem Kooperationspartner Baden-Württemberg
  • Diskussion von Anforderungen mit Stakeholdern, Prüfung und Abnahme von Fachkonzepten sowie Abstimmung mit den beteiligten Entwicklungs- und Betriebsdienstleistern
  • Weitere Anbindung des Serviceportals Amt24 an die zentral bereitgestellten Nutzerkonten (BundID, Mein Unternehmenskonto) und Ausrollen der neuen Funktionalität
  • Vertretung des Freistaats Sachsens in Arbeitsgruppen zur digitalen Identität auf Bund-Länder-Ebene und Zuarbeit für länderübergreifende
    Gremien, insbesondere für den IT-Planungsrat
  • Beratung und Unterstützung sächsischer Behörden bei Fragen zur digitalen Identifikation und Kommunikation im OZG-Kontext bzw. bei Fragen zur Identifikation/Kommunikation in Amt24
  • Erstellung, Pflege und Anpassung der Datenschutzkonzepte für Amt24 sowie Erstellung, Pflege und Weiterentwicklung des IT-
    Sicherheitskonzeptes für Amt24 inklusive Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Umsetzung von Vorgaben des IT-Sicherheitskonzeptes und Erstellung von notwendigen Begleitdokumenten und deren Abstimmung, z. B. auch mit Stakeholdern in anderen Behörden oder auf der kommunalen Ebene

Wir bieten Ihnen

  • einen vielseitigen, krisensicheren und verantwortungsvollen Arbeitsplatz bei einer obersten Landesbehörde
  • regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • für eine ausgewogene Work-Life-Balance flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
  • 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Möglichkeit von Prämienzahlungen
  • das Angebot eines Job-Tickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen
  • betriebliche Altersvorsorge bei der VBL
  • moderne und ergonomische Arbeitsplatzausstattung
  • gute ÖPNV-Anbindung
  • eine Kantine im Haus
  • Der Dienstposten ist der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 zugeordnet. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der
    persönlichen Voraussetzungen und der zur Übertragung vorgesehenen Aufgaben in der Entgeltgruppe 14 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder.
  • Eine Teilzeitbeschäftigung kann in verschiedenen Lebensphasen eine gute Option sein. Beispielsweise kann dies die Vereinbarkeit von Familie
    und Beruf erleichtern, ohne auf die Karriere verzichten zu müssen. Grundsätzlich ist auf diesem Dienstposten eine Beschäftigung in Teilzeit
    möglich.

Sie bringen mit

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master o. ä.) in der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master o. ä.) in einer anderen
    Fachrichtung und mindestens einjährige praktische Berufserfahrung im IT-Bereich

Von Vorteil wäre

Für die Ausübung Ihrer Tätigkeit wünschen wir uns von Ihnen:

  • Erfahrungen im Projektmanagement sowie Erfahrung in der agilen Projektorganisation nach SCRUM sowie Erfahrung in der Nutzung der
    Kollaborationswerkzeuge Jira und Confluence
  • Erfahrung bei der Konzeption und Einbindung von digitalen Identitäten in Webanwendungen sowie Kenntnisse im Kontext „Bestimmung von
  • Vertrauensniveaus gemäß eIDAS-Verordnung“ und Nutzung der Online-Ausweisfunktion
  • Kenntnis der einschlägigen rechtlichen Regelungen (u. a. OZG, SächsEGovG, eIDAS, SächsVwVfZG) sowie der einschlägigen Technischen Richtlinien des BSI zu digitalen Identitäten
  • Erfahrungen in der Administration und Nutzung von Amt24 sowie Kenntnisse über die Struktur und den Inhalt der zentral bereitgestellten E-Government-Basiskomponenten im Freistaat Sachsen
  • Erfahrungen bei der Erstellung die Informationssicherheits- und Datenschutzkonzepte
  • ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • hohe Einsatzbereitschaft
  • Zuverlässigkeit
  • selbstständiges, ergebnisorientiertes Arbeiten
  • Organisationsgeschick
  • Belastbarkeit
  • sicheres und höfliches Auftreten

Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung (Lebenslauf, Nachweise von Abschlüssen, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse), insbesondere auch von Frauen, über unser elektronisches Bewerberportal.

Als Kontakt steht Ihnen Sabine Neumann, Telefon 0351 564 11126, zur Verfügung.

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem
Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.

Wirtschaftsinformatik, Digitalisierung, it-administrator, it-administration, BSI, Kerberos
This Job or job advertisement as 'Referent/in (m/w/d) Strategische E-Government-Projekte, E-Government-Basiskomponenten' is advertised for the following addresses: Archivstraße 1 01097 Dresden 1, 01097 Dresden.
Short profile of the Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID)
SID ist he main IT Services Provider for the public administration on the state level in the Free State of Saxony. For ministries and a variety of customers the SID serves as a competent partner for all kinds of IT solutions. SID is responsible for things such as developing, introducing, operating and maintaining IT processes and IT infrastructure in the Free State of Saxony and relevant downstream agencies. As part of this role, the various departments deal with all sorts of requirements within the state's political context – from geo-information systems and public portals, through public and local application platforms, to payment systems.
 

Skills sought

informaticsprojectmanagement

Ms. Sabine Jänicke-Krüger
Sachbearbeiterin Personal
Related Links

We offer jobs and internships in IT, with Bachelor and Master degrees.  We are looking for IT Talents allmost  Bachelor and sometimes Master degrees. It is necessary that our employees speak German at the level of at least B2, because we are the service provider for the german public administration.

Awards

Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies. Learn more