Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) für die Unterstützung unseres Lernlabors

Dresden

WerkstudentDresden (Hybrid) Teilzeit

Das Barkhausen Institut erforscht neueste digitale Kommunikationstechnologien und zeigt deren Anwendung in der Gesellschaft von morgen. Unser Ziel ist der Aufbau einer sicheren, flexiblen und zuverlässigen IoT-Plattform, um Geräte mit drahtlosen Kommunikationsfähigkeiten auszustatten. Wir entwickeln neuartige Formate für die Wissenschaftskommunikation, um das Vertrauen in die Wissenschaft zu stärken.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für mindestens 6 Monate eine 


Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) für die Unterstützung unseres Lernlabors

Die Stelle kann mit einem Umfang von 8 bis max. 19 Stunden pro Woche besetzt werden. Wir sind an einer längerfristigen Zusammenarbeit interessiert.


Das Projekt

Das Lernlabor bietet Lernaktivitäten in den Bereichen Informatik, Physik und Elektrotechnik. Unsere Angebote richten sich an Schüler*innen in ihrer Freizeit, sowie an Schulklassen. Die Teilnahme ist ausdrücklich auch für Schüler*innen ohne Vorkenntnisse in den genannten Bereichen möglich. Unsere Angebote konzipieren wir klischeefrei, um ein breites und diverses junges Publikum anzusprechen. In unserem Lernlabor können die Schüler*innen…

  • MINT entdecken und ausprobieren,
  • Wissenschaftler*innen treffen,
  • Potenziale und Herausforderungen digitaler Technologien für die Gesellschaft reflektieren.

Deine Aufgaben
  • Unterstützung bei:
    • Organisation und Durchführung von Lernangeboten
    • Entwicklung von Lernangeboten
    • Beschaffung und Instandsetzung unseres technischen Equipments
    • Zusammenarbeit mit anderen Bildungseinrichtungen

Deine Fähigkeiten

  • Studium Lehramt, Informatik, Elektrotechnik, Physik oder vergleichbares
  • Deutschkenntnisse auf C1-Niveau
  • grundlegende Programmierkenntnisse in Python und C++ wären vorteilhaft
  • Interesse, MINT-Themen altersgerecht an Kinder und Jugendliche zu vermitteln
  • selbstständiges Arbeiten, Organisationsfähigkeit und Interesse an Teamarbeit
  • Englischkenntnisse sind für die Arbeit an unserem international aufgestellten Institut von Vorteil
  • Reisebereitschaft ist wünschenswert, da ca. einmal im Monat Workshops im ländlichen Raum Sachsens durchgeführt werden

Arbeiten mit uns
  • ein breitgefächertes Aufgabengebiet in einem modernen Institut
  • flexible Arbeitszeiten und -abläufe sowie flexible Homeoffice-Möglichkeiten
  • ein internationales, wachsendes Team
  • Flache Hierarchien und respektvolles Miteinander

Du bist interessiert, meinst aber nicht alle Anforderungen der Ausschreibung zu erfüllen? Wir am Barkhausen Institut suchen nach Potenzialen und wollen diese aktiv fördern. Wir stellen nicht Lebensläufe, sondern Menschen ein. Deshalb möchten wir dich zu einer Bewerbung ermutigen!

Leben und Arbeit sind bei uns miteinander vereinbar. Dafür bieten wir eine Reihe anerkannter familienfreundlicher Maßnahmen, wie Teilzeit, mobiles Arbeiten und die flexible Gestaltung deiner Arbeitszeit mit Rücksicht auf familiäre Bedürfnisse.


Bewerbungsprozess

Kurzes Motivationsschreiben, Lebenslauf und aktuelle Notenübersicht an careers@barkhauseninstitut.org. Wir akzeptieren nur vollständige Unterlagen als ein PDF-Dokument. Bewerbungen, die andere Dateiformate (z. B. Word, Excel) enthalten, werden im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt. Bitte im Betreff die Referenz “SHK Lernlabor” angeben.

Das Barkhausen Institut wertschätzt und fördert die Vielfalt sowie die Gleichberechtigung aller Geschlechter. Wir begrüßen daher Bewerbungen mit allen Hintergründen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens übermittelten Daten werden vom Barkhausen Institut (BI) verarbeitet. Das BI verwendet die Daten für die Zwecke des Bewerbungsverfahrens. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.

Elektrotechnik, IoT, C++, Informatik, Physik, Programmieren, Python, MINT, SHK, Lehramt
Dieser Praktikumsplatz bzw. Ausbildungsplatz als 'Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) für die Unterstützung unseres Lernlabors' ist für folgende Adressen ausgeschrieben: Schweriner Straße 1, 01067 Dresden.
Kurzprofil der Barkhausen Institut gGmbH
The Barkhausen-Institut, founded 2018 in Dresden, is the German IoT institute. We perform research on cutting edge connected technologies and demonstrate their application in the society of tomorrow. Our goal is to build a secure and flexible IoT platform, capable to transform anything into something connected. Dresden has established itself as the main location for the semiconductor industry in Europe, counting on a lively and well-coordinated ecosystem of industry, startups, research institutes and academia, with proven excellence in several research areas, which are key for the wireless communications industry and the Internet of Things, such as hardware, software, security and connectivity. The Barkhausen Institut has strong links with the TUD and the local R&D ecosystem, and will serve as a catalyzer of technology research into business solutions and technology start-ups.

Gesuchte Kompetenzen

ElektrotechnikInformatikProjektmanagementSystemingenieur

Frau Dr. Patricia Grünberg
Director G&A
Weiterführende Links
If you have passion for new technologies and the desire to develop the connected world of tomorrow with us, we are looking for you!

Auszeichnungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren