Werkstudent:in (m/w/d) – International Onboarding Program (IOP)

Dresden
Lydia Körner-Rothe
GWT-TUD GmbHworking studentDresdenFlexible working hours30 vacation days
Very good candidate experience!
Bewerben

Werkstudent:in (m/w/d) – International Onboarding Program (IOP) bei GWT
Dein Sprungbrett in die sächsische Industrie!

Deine Chance auf berufliche Integration und wertvolle Industrieerfahrung!

Du bist ein internationaler Studierender an der TU Dresden und suchst eine Werkstudent:innenstelle in der Industrie? Möchtest du erste Berufserfahrung sammeln, dein Netzwerk erweitern und deine Chancen auf eine langfristige Karriere in Deutschland verbessern? Dann bewirb dich jetzt beim International Onboarding Program (IOP) der GWT!

Mit dem IOP bieten wir dir die Möglichkeit, als Werkstudent:in in führenden Unternehmen Sachsens tätig zu werden. Unser Learn and Earn-Modell kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, um dir einen optimalen Einstieg in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Das Programm ist auf bis zu drei Jahre ausgelegt und bietet dir eine klare Perspektive für eine langfristige Anstellung als Fachkraft in der Industrie.

Was dich erwartet:

Praxisnahe Arbeitserfahrung in einem sächsischen Industrieunternehmen
Ein fester Arbeitsvertrag mit der GWT – wir übernehmen alle administrativen Prozesse für dich
Integration in die Arbeitswelt – wir begleiten dich bei den ersten Schritten in deine berufliche Zukunft
Unterstützung bei der Vernetzung – du baust wertvolle Kontakte in der Industrie auf
Faire Bezahlung – du erhältst dein Gehalt von der GWT und arbeitest direkt im Unternehmen
Langfristige Karriereperspektiven – das Programm ist eine hervorragende Möglichkeit für eine spätere Festanstellung in der deutschen Industrie

Was du mitbringen solltest:

C1-Deutschzertifikat – sehr gute Deutschkenntnisse sind erforderlich, um erfolgreich in der Industrie zu arbeiten
Teamfähigkeit und Integrationsbereitschaft – du bist offen für neue Herausforderungen und möchtest dich aktiv in dein Team einbringen
Motivation & Engagement – du möchtest erste Berufserfahrungen in Deutschland sammeln
Selbstständigkeit & Zuverlässigkeit – du kannst eigenständig arbeiten und bist ein verantwortungsvoller Teamplayer
Interesse an der Industrie – du möchtest Unternehmen kennenlernen, in denen du später arbeiten kannst
Studium an der TU Dresden – du bist eingeschriebener Studierender (Bachelor oder Master)

Warum solltest du dich bewerben?

🔹 Dein direkter Zugang zur Industrie – Wir vernetzen dich mit passenden Unternehmen.
🔹 Sicherheit & Verlässlichkeit – Dein Vertrag läuft über die GWT, die sich um alle arbeitsrechtlichen Formalitäten kümmert.
🔹 Erfolgreiches Modell – Seit über 28 Jahren bringt GWT internationale Studierende mit führenden Unternehmen zusammen.
🔹 Berufsperspektiven – Viele unserer ehemaligen Werkstudent:innen haben nach ihrer Tätigkeit eine feste Stelle bekommen!

So bewirbst du dich:

1️⃣ Sende deine Bewerbung (Lebenslauf & kurzes Motivationsschreiben) über unser Online-Bewerberportal unter hier oder an Kontakt-Formular
2️⃣  Unser Recruiting-Team prüft deine Bewerbung und lädt dich zu einem Gespräch ein
3️⃣  Wir vermitteln dich an ein passendes Unternehmen und begleiten dich bei den ersten Schritten

Starte deine Karriere in der sächsischen Industrie – bewirb dich jetzt!
📩 Kontakt: Online-Bewerberportal unter hier oder an Kontakt-Formular
🌐 Weitere Informationen: hier

GWT – Dein Partner für den erfolgreichen Einstieg in die Industrie!

Apply

Apply now to the TUDAG TU Dresden Aktiengesellschaft as a Werkstudent:in (m/w/d) – International Onboarding Program (IOP) .

Please check whether you meet these basic requirements:

  • Work permit in Germany or Schengen/EU required
  • Workplace must be accessible: Dresden
Werkstudent, Werkstudierender, International Onboarding Program, Industrie, Nebenjob, Learn and Earnm-Modell, Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Sozialwissenschaften, Mathematik
This Internship or training position as 'Werkstudent:in (m/w/d) – International Onboarding Program (IOP) ' is advertised for the following addresses: Freiberger Straße 33, 01067 Dresden.
Short profile of the TUDAG TU Dresden Aktiengesellschaft
TUDAG was founded in June 2000 by the Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden e.V. The GFF is the sole shareholder of TUDAG. It works strictly according to economic principles and generates profits for the GFF. The profits distributed to the GFF are used by the GFF for the benefit of the public.
Well-known firms, personalities and many former students of the TU Dresden actively support the development of the university by their membership. The society exclusively and directly pursues non-profit purposes.

Skills sought

salesAutomation-EngineeringmechatronicsElectrical engineeringIndustrialengineerhead ofconsultinginformaticsMachineengineeringprojectmanagementSystems engineer

Lydia Körner-Rothe
Personalreferentin
Related Links

As a specialist for knowledge and technology transfer, TUDAG has a diverse range of business models and flexible structures and acts as an ideal link between business, industry and science. For this function, we employ employees who take responsibility, seek exciting tasks and want to shape the future together with us - so you!

We help our employees to move forward and offer many benefits, such as a flexible work schedule, performance-based and industry-appropriate pay, job ticket and free drinks.

Are you looking for new challenges? Then apply now!

Awards

Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies. Learn more